Was für ERP-Hersteller wichtig ist
Bei den von Swissdec angestrebten Standardisierungen unterscheiden wir zwischen der Deklaration von Lohnmeldungen und dem Verfahren der Übermittlung.
Deklaration
Die Deklaration beinhaltet die Definition der für eine Lohnmeldung erforderlichen Daten (Informationen). Im Mittelpunkt stehen Fragen bezüglich erforderlicher und optionaler Daten, Datenformaten und allfälliger Werterestriktionen. Die Definition der Deklaration erfolgt mit Hilfe von XML-Schematas.
Verfahren
Die Standardisierung des Verfahrens beinhaltet die Spezifizierung des Protokolls, welches den Datenaustausch zwischen einem Transmitter (Lohnbuchhaltung) und einem Receiver (Server z. B. einer Sozialversicherung) beschreibt.
Die Standardisierung bezieht sich auf folgende Verfahrensvarianten:
Prozessintegriertes Verfahren (PIV):
Dieses Verfahren beinhaltet die direkte Übermittlung der Lohndaten durch die Verwendung der WebService-Technologien (WSDL, UDDI) und wird langfristig angestrebt.
Export/Import-Verfahren (EIV):
Dieses Verfahren beinhaltet den Export von Lohnmeldedaten aus einer Lohnbuchhaltung und das File-Uploading dieser Daten auf einem Receiver (Server).
SOFTWARE ZERTIFIZIEREN
Der Zertifizierungsprozess beinhaltet die Beratung, Zertifizierung und Rezertifizierung.
RELEASES UND UPDATES
Swissdec entwickelt den Lohnstandard-CH für die Quellsysteme (Lohnbuchhaltungen) der Datensender (Unternehmen).
Support
Datenschutz hat bei Swissdec höchste Priorität. Aus diesem Grund ist Swissdec durch die SQS (Datenschutz-Gütesiegel VDSZ und GoodPriv@cy) zertifiziert.