Adressatengerechte Datenübermittlung auf Ihren Wunsch - schnell, einfach, sicher
Ausgabe 2015 | Factsheet | 3901.d
Anleitung für Anwender einer Swissdec-zertifizierten Lohnbuchhaltung
Ausgabe 2015 | Anleitung
Checkliste für die Initialisierung von Lohnbuchhaltungen
Ausgabe 2020 | Checkliste
Dank Swissdec keine Formulare mehr ausfüllen!
Ausgabe 2020 | Flyer | 3906.d
«ELM» der Lohnstandard-CH von Swissdec
Ausgabe 2020 | Factsheet | 3904.d
«KLE», der Leistungsstandard-CH von Swissdec
Ausgabe 2021 | Flyer | 3907.d
Merkblatt Datenlieferung gemäss Lohnstandard-CH Quellensteuer
Ausgabe 2020 | SSK-Merkblatt
Swissdec Support-Organisation
Ausgabe 2020 | Anleitung
Verein Swissdec Jahresbericht 2021
Ausgabe 2022
Verein Swissdec Jahresbericht 2020
Ausgabe 2021
Verein Swissdec Jahresbericht 2019
Ausgabe 2020
Verein Swissdec Jahresbericht 2018
Ausgabe 2019
Verein Swissdec Jahresbericht 2017
Ausgabe 2018
Verein Swissdec Jahresbericht 2016
Ausgabe 2017
Verein Swissdec Jahresbericht 2015
Ausgabe 2016
Verein Swissdec Jahresbericht 2014
Ausgabe 2015
Verein Swissdec Jahresbericht 2013
Ausgabe 2014
Verein Swissdec Jahresbericht 2012
Ausgabe 2013
Verein Swissdec Jahresbericht 2011
Ausgabe 2012
Jahresbericht 2010 des Vereins Swissdec
Ausgabe 2011
Jahresbericht 2009 des Vereins Swissdec
Ausgabe 2010
Jahresbericht 2008 des Vereins Swissdec
Ausgabe 2009
Jahresbericht 2007 des Vereins Swissdec
Ausgabe 2008
Showcase Demo: Simulation eines Lohnprogrammes
Dieser Film zeigt die Anwendungsmöglichkeiten des Lohnstandard-CH (ELM) auf.
Von den monatlichen Meldungen über die Jahresmeldungen bis zum BVG-Vorabgleich und der BVG-Lohnmeldung für das neue Jahr.
Lohnmeldungen gestern und heute
Bereits vor 5000 Jahren machten Lohnmeldungen Geschichte. Dieses Video illustriert, wie heute die elektronische Übermittlung dank Swissdec einfach, praktisch und schnell abgewickelt wird.
Elektronische Übermittlung der Quellensteuer leicht gemacht!
Dank einer Verordnungsänderung können Arbeitgeber die Quellensteuer in sämtlichen 26 Kantonen mit Hilfe des gleichen Verfahrens elektronisch einreichen. Dieses Video illustriert, wie die elektronische Übermittlung funktioniert.
Leistungsstandard-CH (KLE): vom Leistungsanspruch bis zur Leistungserbringung
Der Prozess vom Leistungsanspruch bis zur Leistungserbringung leicht gemacht! Dank dem Leistungsstandard-CH (KLE) von Swissdec wird der gesamte Prozess zwischen Unternehmen und Versicherer elektronisch, strukturiert und über einen sicheren Kanal abgewickelt. Dieses Video illustriert, wie es funktioniert.
Die Buchhaltung sollte Sie nicht von Ihrer Arbeit ablenken.
Mit einer Swissdec-zertifizierten, elektronischen Lohnbuchhaltung können Sie sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Arbeit. Dank Swissdec reduzieren Sie Ihren administrativen Aufwand auf ein Minimum.
Bis Silvester haben wir jeweils alle 420 Lohnmeldungen erledigt.
Jedes Jahr übermitteln Schweizer Betriebe die Lohndaten ihrer Mitarbeitenden an die verschiedenen Amtsstellen und Versicherungen. Ein aufwendiges und zeitraubendes Prozedere, das vereinfacht werden könnte. So wie bei Kambly: Seit 2009 übermittelt das Schweizer Familienunternehmen alle Lohndaten elektronisch – mit einem Klick.
Um den Erfolg der neuen Swissdec-Kampagne zu gewährleisten, müssen alle Stakeholder zusammenarbeiten. Swissdec stellt Kampagnenvorlagen zur Verfügung, welche die Stakeholder in ihren Kommunikationskanälen einsetzen können.
Für einen einheitlichen und reibungslosen Einsatz der Kampagne können sämtliche Druckvorlagen der Werbemittel via Swissdec angefordert werden und stehen mittels download zur Verfügung. Die zur Verfügung gestellten Daten umfassen folgende Werbemittel (DE, FR und IT):